Oman
Unberührter Tauchplatz im Arabischen Meer
Oman ist ein relativ wenig überlaufenes Tauchziel mit pulsierendem Makroleben, farbenfrohen Korallen, warmem Wasser und einem besonderen Highlight – Walen! Omans Wale sind als die einzige Walart der Welt bekannt, die nicht wandert. Verpassen Sie sie also nicht auf Ihrer Tauchsafari.
Oman ist ein Land an der Südostküste der Arabischen Halbinsel in Westasien und der älteste unabhängige Staat der arabischen Welt. Die Küste wird im Südosten vom Arabischen Meer und im Nordosten vom Golf von Oman gebildet. Oman wurde erst 1970 für Touristen geöffnet. Seitdem erfreut sich das Sporttauchen hier immer größerer Beliebtheit. Und das zu Recht! Oman hat eine unberührte Küste und artenreiche Gewässer, die eine große Vielfalt an Meereslebewesen anziehen.
Tauchen ist rund um die Hauptstadt Maskat, im nördlichen Teil von Musandam oder in der südlichen Region um Salalah möglich, wo im Sommer Kelpwälder wachsen. Dies macht Oman zu einem einzigartigen Ort, um gleichzeitig in Kelpwäldern und Korallenriffen zu tauchen. Das Meeresleben in der Unterwasserwelt Omans ist sehr vielfältig und reichhaltig. Das Land verfolgt eine fortschrittliche Umweltpolitik, die dem Meeresleben hilft, zu wachsen und gesünder zu werden. Sie können Riffhaie, Karettschildkröten, Grüne Meeresschildkröten, Delfine und als besonderes Highlight Wale sehen.
Die Wale im Oman sind eine besondere Art, denn sie sind die einzige Art auf der Welt, die nicht in andere Gewässer abwandert. Der beste Ort, um die Wale zu sehen, ist um die Hallanyiat-Inseln. Es gibt nur etwa 11 Anbieter, die Walbeobachtungstouren anbieten, wobei zum Schutz der Tiere strenge Auflagen gelten.
BESTE REISEZEIT FÜR OMAN
Die beste Zeit für einen Besuch in Oman ist von Oktober bis Februar. Die Wassertemperatur beträgt etwa 28 °C und die Sichtweite ist die klarste des Jahres (durchschnittlich 15 Meter). Auch das Meeresleben ist vielfältiger.
DIE BESTEN TAUCHPLÄTZE IM OMAN
Im Norden von Maskat, der Daymaniyat-Inseln befinden sich. Diese Kette felsiger Inseln ist von Korallenriffen umgeben und ist ein Nistplatz für Schildkröten. Auch Riffhaie und Rochen sind häufige Besucher in diesem Gebiet.
In dem Hallanyiat-Inselnkönnen Sie Wracks und Korallenriffe erkunden, aber auch der dankbaren einheimischen Population von Buckelwalen begegnen. Dieser kleine Archipel vor der Südostküste Omans wird nur von Tauchsafaris angefahren. Außer den Walen können Sie Mantas, Delfine und andere Wale sehen.
Die Höhlen in Musandam ist ein Tauchplatz für Liebhaber von Unterwasserlandschaften. Dieses Kalksteinsystem aus Kammern und Tunneln ist die Heimat von Langusten, Putzergarnelen und Schildkröten. Im Sandbereich können Sie Haien und Rochen begegnen.
TAUCHTAUFFAHRTEN IM OMAN
Nicht viele Anbieter von Liveaboards haben den Oman auf ihrer Liste der Reiseziele. Das bedeutet, dass Sie an vielen Tauchplätzen das einzige Schiff sind, was Ihnen das echte Entdeckergefühl vermittelt. Je nach Jahreszeit operieren die Liveaboards in unterschiedlichen Gebieten. Zwischen November und April besuchen die Boote die Hallanyiat-Inseln und zwischen Mai und Oktober die Daymaniyat-Inseln. Jetzt müssen Sie sich nur noch für eine Route entscheiden.
