Salomonen
EIN VERBORGENES JUWEL FÜR TAUCHER
Die Salomonen bieten eine große Vielfalt an Attraktionen: historische Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg, üppige Korallenriffe und verschiedene endemische Arten. Man fragt sich, warum sie von den Massen noch immer unentdeckt sind. Erkunden Sie diese außergewöhnlichen Orte auf Ihrer Tauchsafari.
Das Salomon-Inseln sind ein souveräner Staat, der aus sechs großen und über 900 kleineren Inseln in Ozeanien besteht. Sie liegen östlich von Papua-Neuguinea und nordwestlich von Vanuatu und umfassen eine Landfläche von 28.400 Quadratkilometern. Aufgrund ihrer Abgelegenheit sind die Inseln noch unentdeckt und nicht überlaufen – und sie sind Teil des Korallendreiecks.
Die Abgeschiedenheit ist jedoch ein Vorteil für die Unterwasserwelt. Es gibt viele tropische Tauchumgebungen zu entdecken, darunter Höhlen, Wracks, Korallenriffe, Wände mit riesigen Gorgonien und sogar Schlammtauchen ist möglich.
Für Wrackliebhaber sind die Salomonen ein besonderes Ziel. Zahlreiche Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg warten darauf, entdeckt zu werden. Die meisten Wracks liegen in flachen Gewässern, was sie auch für Sporttaucher interessant macht. Aufgrund des geringen Drucks sind die Wracks in einem sehr guten Zustand.
Außer Wracks können Taucher auch Zwergseepferdchen, Geisterpfeifenfische, Nacktschnecken, Xenonkrabben, Fangschreckenkrebse, Gebänderte Aale und haarige Langusten sehen. Clownfische, Büffelkopfpapageifische und Tintenfische werden häufig gesichtet. Schwärme von Makrelen, Barrakudas und Thunfischen nähern sich oft aus dem Blauen. Mit etwas Glück können Taucher Riffhaie, Napoleon-Lippfische und Manta-Gruppen beobachten.
BESTE ZEIT ZUM TAUCHEN AUF DEN SALOMONINSELN
Die Salomonen können das ganze Jahr über besucht werden. Zwischen Januar und April herrscht jedoch Monsunzeit, die Regen und Wind mit sich bringt. Juni bis August sind die kühleren Monate, aber die Temperaturen fallen im Durchschnitt nie unter 25 Grad. Die Wassertemperatur liegt das ganze Jahr über zwischen 27°C und 31°C.
BESTE TAUCHPLÄTZE AUF DEN SALOMONEN
Leru-Schnitt ist ein spektakulärer Unterwasser-Canyon, der die Insel Leru durchschneidet. Oben ist er offen, und obwohl man nicht immer senkrecht nach oben sehen kann, kann man am Ende des Canyons auftauchen und an den mit Weinreben bewachsenen senkrechten Felswänden hinaufblicken.
Zwillingstunnel sind zwei große Lavaröhrentunnel mit einem Durchmesser von 120 m, die mit Fächer- und Peitschenkorallen bedeckt und von Fischen aller Farben und Schwärmen von Füsilieren umgeben sind. Suchen Sie an den Wänden nach 9 verschiedenen Arten von Anemonenfischen, Zwergseepferdchen, Tintenfischen, Kraken, Muränen, um nur einige zu nennen. Andere Meeresarten sind Köderfische, Königsfische oder Thunfische.
Teufelsautobahn hat eine ansässige Population von Mantas, die in den Strömungen dieser Tauchplätze fliegen, um sich von Plankton zu ernähren. Der Tauchplatz ist ein flaches Riff. Auch andere Hochseefische wie Haie können gesichtet werden. Möglicherweise müssen Sie sich am Riff festmachen, um das Abenteuer genießen zu können.
TAUCHTAUCHEN AUF DEN SALOMONINSELN
Auf den Salomonen gibt es nicht viele Tauchsafaris. Das macht Ihre Tauchsafari zu einem ganz besonderen Ausflug mit viel Abenteuerfeeling. Es ist definitiv die beste und bequemste Art, all die Unterwasserjuwelen zu erkunden.
