Melanesien

TAUCH-HOTSPOT IN OZEANIEN
Mit Fidschi, Vanuatu, den Salomonen und Papua-Neuguinea umfasst Melanesien einige der besten Tauchgebiete der Welt. Weichkorallen, Wracks, Höhlen und Haie machen Ihre Tauchsafari zu einem einzigartigen Erlebnis.
Melanesien ist eine Subregion Ozeaniens, die sich von der Insel Neuguinea im südwestlichen Pazifik bis zur Arafurasee und ostwärts bis Tonga erstreckt.
Die Region umfasst die vier unabhängigen Länder Fidschi, Vanuatu, Salomonen, Papua-Neuguinea sowie die französische Sondergemeinschaft Neukaledonien und Teile Indonesiens – insbesondere West-Neuguinea. Das Gebiet besteht hauptsächlich aus Inseln, Archipelen und Atollen. Dies macht es zu einem großartigen Hotspot für Unterwasserabenteuer.
VolcDie animistische Aktivität schuf einige erstaunliche Unterwasserlandschaften mit Höhlen, Grotten, Überhängen und Durchschwimmmöglichkeiten. Um die Atolle herum gibt es einige tief liegende Korallenriffe für leichte Tauchgänge oder sogar zum Schnorcheln. Während des Zweiten Weltkriegs war die Region das Schlachtfeld zwischen japanischen und amerikanischen Streitkräften, und Wrackteile aus dieser Zeit liegen noch immer in den jetzt friedlichen Gewässern und bilden ein U-Boot-Kriegsmuseum für Taucher.
BESTE REISEZEIT FÜR MELANESIEN
Tauchen ist in den Ländern Melanesiens das ganze Jahr über möglich, da die Sichtweite nie unter 15 Meter sinkt. Die meisten Taucher besuchen das Gebiet zwischen April und Oktober. Im November, April und Mai ist das Wasser mit 28 bis 30°C am wärmsten.
DIE BESTEN ORTE ZUM TAUCHEN IN MELANESIEN
Fidschi ist auch als „Weichkorallenhauptstadt der Welt“ bekannt. Fidschi hat einige der vielfältigsten Korallenriff-Ökosysteme der Welt mit vielen verschiedenen Arten von Weichkorallen. Die Unterwasserlandschaft von Fidschi ist ein Spielplatz für Taucher mit Wandtauchgängen, Durchschwimmmöglichkeiten, Höhlen und Canyons. Und es ist ein Hai-Hotspot. Dank der nährstoffreichen Strömungen sind pelagische Begegnungen im Blauen sehr häufig.
Vanuatu besteht aus 83 Inseln und ist weltbekannt für seine unglaublichen Unterwasserlandschaften mit wundervollen Korallen, Gorgonien und Höhlen sowie für seine historischen Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Viele Menschen aus aller Welt kommen hierher, um die niedlichen Dugongs zu sehen, denn hier in Vanuatu stehen die Chancen ziemlich gut, sie zu sehen.
Die Salomon-Inseln stehen Fidschi oder Vanuatu in nichts nach. Die Unterwasserwelt ist ebenso reich und abenteuerlich, aber weniger überlaufen. Die Riffe sind hier gesund geblieben und bestehen aus großen Gorgonien, steilen Wänden, Weichkorallen und Schlamm. Die Tauchplätze weisen eine unglaubliche Artenvielfalt auf. Wrackfans werden die historischen gesunkenen Schiffe des Zweiten Weltkriegs lieben.
Papua Neu-Guinea hat eine der besten Meeresartenvielfalten. Kein Wunder, denn dieses Land ist Teil des Korallendreiecks. Aber nicht nur unter Wasser ist es ein Abenteuer, sondern auch über der Wasseroberfläche mit seinen tropischen Dschungeln und hohen Bergen. Papua-Neuguinea bietet verschiedene Arten von Meeresökosystemen zum Erkunden: Barriereriffe, Korallenwände, Saumriffe und Seegraswiesen. Und es gibt auch einige großartige Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg zu erkunden.
TAUCHTAUFBOOTE IN MELANESIEN
Die Anbieter von Tauchsafaris bieten Tauchern die außergewöhnliche Chance, wirklich dem Alltag zu entfliehen und einfach die majestätische Unterwasserwelt mit all ihren fantastischen Riffen und Wracks zu erkunden. Mit dem Wechsel der Jahreszeiten und damit auch der Wetter- und Tauchbedingungen verlegen einige Tauchsafaris ihre Tauchtouren an Orte mit besserem Wetter. Vergewissern Sie sich also vor der Buchung, dass Ihre bevorzugte Tauchsafari die gewünschte Reise anbietet.
Salomonen
EIN VERBORGENES JUWEL FÜR TAUCHER
Die Salomonen bieten eine große Vielfalt an Attraktionen: historische Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg, üppige Korallenriffe und verschiedene endemische Arten. Man fragt sich, warum sie von den Massen noch immer unentdeckt sind. Erkunden Sie diese außergewöhnlichen Orte auf Ihrer Tauchsafari.
Das Salomon-Inseln sind ein souveräner Staat, der aus sechs großen und über 900 kleineren Inseln in Ozeanien besteht. Sie liegen östlich von Papua-Neuguinea und nordwestlich von Vanuatu und umfassen eine Landfläche von 28.400 Quadratkilometern. Aufgrund ihrer Abgelegenheit sind die Inseln noch unentdeckt und nicht überlaufen – und sie sind Teil des Korallendreiecks.
Die Abgeschiedenheit ist jedoch ein Vorteil für die Unterwasserwelt. Es gibt viele tropische Tauchumgebungen zu entdecken, darunter Höhlen, Wracks, Korallenriffe, Wände mit riesigen Gorgonien und sogar Schlammtauchen ist möglich.
Für Wrackliebhaber sind die Salomonen ein besonderes Ziel. Zahlreiche Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg warten darauf, entdeckt zu werden. Die meisten Wracks liegen in flachen Gewässern, was sie auch für Sporttaucher interessant macht. Aufgrund des geringen Drucks sind die Wracks in einem sehr guten Zustand.
Außer Wracks können Taucher auch Zwergseepferdchen, Geisterpfeifenfische, Nacktschnecken, Xenonkrabben, Fangschreckenkrebse, Gebänderte Aale und haarige Langusten sehen. Clownfische, Büffelkopfpapageifische und Tintenfische werden häufig gesichtet. Schwärme von Makrelen, Barrakudas und Thunfischen nähern sich oft aus dem Blauen. Mit etwas Glück können Taucher Riffhaie, Napoleon-Lippfische und Manta-Gruppen beobachten.
BESTE ZEIT ZUM TAUCHEN AUF DEN SALOMONINSELN
Die Salomonen können das ganze Jahr über besucht werden. Zwischen Januar und April herrscht jedoch Monsunzeit, die Regen und Wind mit sich bringt. Juni bis August sind die kühleren Monate, aber die Temperaturen fallen im Durchschnitt nie unter 25 Grad. Die Wassertemperatur liegt das ganze Jahr über zwischen 27°C und 31°C.
BESTE TAUCHPLÄTZE AUF DEN SALOMONEN
Leru-Schnitt ist ein spektakulärer Unterwasser-Canyon, der die Insel Leru durchschneidet. Oben ist er offen, und obwohl man nicht immer senkrecht nach oben sehen kann, kann man am Ende des Canyons auftauchen und an den mit Weinreben bewachsenen senkrechten Felswänden hinaufblicken.
Zwillingstunnel sind zwei große Lavaröhrentunnel mit einem Durchmesser von 120 m, die mit Fächer- und Peitschenkorallen bedeckt und von Fischen aller Farben und Schwärmen von Füsilieren umgeben sind. Suchen Sie an den Wänden nach 9 verschiedenen Arten von Anemonenfischen, Zwergseepferdchen, Tintenfischen, Kraken, Muränen, um nur einige zu nennen. Andere Meeresarten sind Köderfische, Königsfische oder Thunfische.
Teufelsautobahn hat eine ansässige Population von Mantas, die in den Strömungen dieser Tauchplätze fliegen, um sich von Plankton zu ernähren. Der Tauchplatz ist ein flaches Riff. Auch andere Hochseefische wie Haie können gesichtet werden. Möglicherweise müssen Sie sich am Riff festmachen, um das Abenteuer genießen zu können.
TAUCHTAUCHEN AUF DEN SALOMONINSELN
Auf den Salomonen gibt es nicht viele Tauchsafaris. Das macht Ihre Tauchsafari zu einem ganz besonderen Ausflug mit viel Abenteuerfeeling. Es ist definitiv die beste und bequemste Art, all die Unterwasserjuwelen zu erkunden.