Top 14 Tips for a More Enjoyable Liveaboard Trip

Blue_Horizon1

Früher oder später werden Sie als leidenschaftlicher Taucher auf die Idee kommen, eine Tauchsafari zu machen. Sie sind kein Anfänger mehr und haben bei Tagesausflügen oder Landtauchgängen schon einige tolle Unterwasserwelten gesehen. Aber jetzt suchen Sie nach neuen und besonderen Abenteuern. Sie möchten Orte besuchen, die mit einem Tagesboot nicht erreichbar sind. Oder Sie möchten in kurzer Zeit so viele Tauchgänge wie möglich „machen“. Aus all diesen Gründen ist eine Tauchsafari auf einem Tauchsafari die perfekte Option. Aber weil es eine so besondere Art von Tauchurlaub ist, sollten Sie gut vorbereitet sein. Kein Problem! Wir teilen mit Ihnen unsere 14 Top-Tipps, um Ihre Tauchsafari zu einem unterhaltsamen und aufregenden Tauchurlaub zu machen.

 

Was ist überhaupt ein Liveaboard?

Essen, schlafen, tauchen, wiederholen – das ist im Grunde der Tagesablauf einer Tauchsafari. Liveaboards sind spezielle Boote, die für die Bedürfnisse von Tauchern gebaut wurden und berühmte Tauchgebiete auf der ganzen Welt ansteuern. Der große Vorteil eines Liveaboards ist, dass diese Schiffe bekanntere Tauchplätze und abgelegenere Gebiete erreichen, die für Tagestouren nicht erreichbar sind. Zum Beispiel die Galapagosinseln. Die beliebtesten Tauchplätze Wolf Island und Darwin Island liegen zwischen 270 und 310 Kilometer von der am stärksten bewohnten Insel Santa Cruz entfernt. Es wäre unmöglich, diese Tauchplätze an einem Tag zu erreichen.

 

Je nach Region der Welt gibt es Schiffe in unterschiedlichen Formen und Größen. Einige von ihnen sind solide Stahlboote, die für schwere Wasserbedingungen ausgelegt sind, und andere sind wunderschöne traditionelle Segelschoner, wie man sie in Indonesien findet. Die meisten Boote befördern zwischen 10 und 24 Gäste. Und es gibt alle möglichen Budgetvarianten. Von einem erschwinglichen Basis-Hausboot bis hin zu einem Superluxusschiff – wählen Sie ein Boot, das Ihren Bedürfnissen entspricht.

 

Der Hauptgrund, an einer Tauchsafari teilzunehmen, ist das Tauchen. Auf einer Tauchsafari machen Sie zwischen 3 und 5 Tauchgänge pro Tag, beginnend mit einem Tauchgang am frühen Morgen vor dem Frühstück und oft endend mit einem Nachttauchgang vor dem Abendessen.

 

Sei vorbereitet

Da Sie etwa 7 bis 14 Tage auf See sein werden, sollten Sie gut auf diese Reise vorbereitet sein. Sie müssen an Land zurückkehren, um etwas zu holen, das Sie brauchen? Sie haben Ihren Badeanzug vergessen? Sie wissen nicht, wie man eine SMB auslegt? Oder Ihr Maskenband ist gerissen und Sie möchten umkehren, um ein neues zu kaufen? Nicht möglich. Vorbereitung ist der Schlüssel für eine Tauchsafari und unsere 15 Top-Tipps für eine Tauchsafari werden Ihnen dabei helfen.

 

#1: Recherchieren Sie

Die Auswahl an Tauchsafaris ist unzählig groß. In fast jeder Region der Welt können Sie eine Tauchsafari machen. Aber jede Region hat ihre eigenen Besonderheiten. Sehen Sie lieber große Dinge unter Wasser oder sind Sie ein Makro-Liebhaber? Lieben Sie Korallen oder Höhlen und Grotten? Sind Sie mit dem Tauchen in starken Strömungen einverstanden oder sind Sie eher der Taucher, der leichtes Gerätetauchen bevorzugt? Kaltes Wasser oder warmes Wasser?

 

Informieren Sie sich gründlich über die Region, in die Sie reisen möchten. Und informieren Sie sich auch über die Wetter- und Seebedingungen sowie die Reisebeschränkungen für das Land. Unsere Reiseführer kann Ihnen helfen, die Region zu finden, die Ihren Vorstellungen entspricht.

 

#2: Finden Sie das richtige Liveaboard

Du hast das perfekte Tauchziel und die richtige Zeit gefunden. Aber dir fehlt noch das richtige Boot. Je nach Region kann das ein weiterer kniffliger Teil sein, da es besonders in beliebten Regionen wie Indonesien oder Ägypten Unmengen an Booten gibt.

 

Überlegen Sie also, was Ihnen wichtig ist. Möchten Sie lieber in einer größeren oder kleineren Gruppe reisen? Möchten Sie ein luxuriöseres Boot mit zusätzlichen Annehmlichkeiten wie einem Spa? Möchten Sie so viel wie möglich tauchen oder möchten Sie auch Kajak fahren und Landausflüge machen? Es gibt fast nichts, was Sie nicht bekommen können. 

 

Neben allen Fragen zu den Bootsausstattungen und den Reiserouten sollten Sie Ihr Budget für diese Reise kennen. Wir machen es Ihnen leicht, das richtige Tauchsafariboot zu finden. Nachdem Sie Ihr Traumziel im Suchleiste, Sie können die Ergebnisse nach Ihrem spezifischen Budget filtern und erhalten alle Boote, die Ihren Anforderungen entsprechen. Tauchen Sie jetzt ein und finden Sie Ihr Traumboot.

 

Bitte stellen Sie übrigens sicher, dass das von Ihnen ausgewählte Boot hohe Sicherheitsstandards erfüllt. Schwimmwesten und Flöße sowie Notfallsauerstoff und Erste-Hilfe-Sets sind das Minimum auf jedem Liveaboard. Alle Boote auf unserer Website sind mit Sicherheits- und Navigationsausrüstung gut ausgestattet.

 

#3: Entscheiden Sie sich für Umweltfreundlichkeit – Seien Sie umweltfreundlich

Wie wir alle wissen, ist unser Planet und insbesondere unser Ökosystem Ozean fragil und gefährdet. Deshalb sollten wir unsere Aktivitäten mit Bedacht wählen. Immer mehr Bootsunternehmen verstehen dieses Problem und versuchen, einige Dinge ein wenig anders zu machen. Anstelle von Plastikflaschen erhalten Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche. Den Gästen werden umweltfreundliche Toilettenartikel zur Verfügung gestellt und Strohhalme sind auf dem Boot nicht erlaubt.

 

Wenn Ihr Lieblingsboot noch nicht für eine nachhaltigere Tauchsafari bereit ist, seien Sie ein Vorbild für sie. Bringen Sie Ihre eigene Wasserflasche und Ihre umweltfreundlichen Toilettenartikel mit und versuchen Sie, weniger Plastik zu verwenden. Vielleicht sind Sie der Grund, warum sie mehr über unsere Natur und Ökosysteme nachdenken und schließlich für eine Veränderung sorgen.

 

Und vergessen Sie bitte nicht Ihre riffsichere Sonnencreme. Schützen Sie sich vor der starken Sonne im Meer und schützen Sie unsere Korallen, indem Sie eine riffsichere Sonnencreme ohne Oxybenzon oder andere schädliche Chemikalien wählen.

 

#4: Übe deine Tauchfertigkeiten

Sie sind schon eine Weile nicht mehr getaucht? Sie wissen nicht, wie man ein SMB einsetzt? Und Ihre Tarierkenntnisse sind etwas eingerostet? Wenn Sie all diese Fragen mit „Ja“ beantworten, empfehlen wir Ihnen dringend, Ihre Tauchkenntnisse zu üben, bevor Sie Ihre Tauchsafari beginnen. Fragen Sie Ihren örtlichen Tauchshop nach einem Auffrischungskurs oder nach einigen Übungsstunden im Pool. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie von einem Boot oder Beiboot aus ins Wasser ein- und aussteigen, bitten Sie sie sogar, Ihnen diese Fähigkeiten zu zeigen.

 

Je nach Region können die Seebedingungen bei einer Tauchsafari manchmal etwas rau sein. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die Fähigkeiten zum Einstieg ins Wasser und auch das Ausbringen einer Oberflächenmarkierungsboje beherrschen, da Sie auf offener See oft von den Beibooten aufgenommen werden. 

Die meisten Tauchsafari-Unternehmen bieten zu Beginn einer Reise Kontrolltauchgänge an, um die wichtigsten Tauchfertigkeiten zu wiederholen. Sie können sogar an Bord einige Tauchkurse absolvieren. Sie werden sich jedoch sicherer und entspannter fühlen, wenn Sie gut vorbereitet sind. 

 

#5: Holen Sie sich Ihre Nitrox-Zertifizierung

Apropos Tauchkurse und -fertigkeiten. Eine Zertifizierung, die Sie wirklich in Betracht ziehen sollten, ist die Nitrox- oder Enriched Air-Zertifizierung. Diese Spezialisierung erlaubt Ihnen, mit bis zu 40% Sauerstoff in Ihrer Flasche zu tauchen (am häufigsten sind jedoch 32%). Der größte Vorteil: Sie haben längere Nullzeitgrenzen, was bedeutet, dass Sie länger tauchen können. 

 

Viele Menschen fühlen sich nach dem Tauchen aufgrund des höheren Sauerstoffanteils auch frischer und weniger müde. Da Sie bis zu 4 bis 5 Tauchgänge pro Tag machen, kann dies einen großen Unterschied machen und Ihnen helfen, Ihre Reise mehr zu genießen.

 

Sie können Ihre Nitrox-Zertifizierung ganz einfach zu Hause in Ihrem örtlichen Tauchshop oder online absolvieren, da dies ein Trockenkurs ist. Sie können diesen Kurs aber auch direkt auf dem Boot absolvieren, entweder mit einigen Online-Studien im Voraus oder auf der Reise selbst. Wir empfehlen Ihnen immer, den Kurs im Voraus zu absolvieren, denn wer möchte schon im Urlaub lernen?

 

#6: Schließen Sie eine Reise- und Tauchversicherung ab

Sparen Sie nicht an der Versicherung für Ihre Tauchsafari. Es besteht immer das Risiko, dass Sie die Reise wegen Krankheit oder aus anderen Gründen absagen müssen. Aber welche Versicherung sollten Sie für Ihre Tauchsafari abschließen? Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, die Sie für den Fall absichert, dass Sie Ihre Reise stornieren müssen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Reiseversicherung heutzutage auch Covid19 abdeckt. Viele Länder verlangen diese Versicherungen bei der Einreise.

 

Sehr wichtig ist auch eine spezielle Tauchversicherung. Manche Bootsbetreiber verlangen sogar eine solche Tauchversicherung. Sie schützt Sie, wenn Sie einen Tauchunfall haben. Prüfen Sie, ob die Tauchversicherung die Kosten für Überdruckkammern abdeckt, denn diese können im Bedarfsfall finanziell ruinös sein. Schauen Sie sich an Tauchen Sie sicher Und DAN. Sie bieten sowohl Reise- als auch Tauchversicherungen an.

 

#7: Leicht packen

Nehmen Sie nicht zu viel Kleidung mit, wenn Sie nur für einen Tauchtrip in die Tropen ein- und ausfliegen. Sie werden kaum Kleidung brauchen, außer ein paar Rashguards und Badehosen oder Tauchshorts. Manche Taucher nehmen jedoch immer eine Weste mit Kapuze mit, egal wie die Wassertemperatur ist, da sie sich je nach Tauchplatz ständig ändern kann. Wenn Sie bis zu viermal am Tag tauchen, kann Ihnen außerdem schneller kalt werden.

 

Achten Sie auch auf Ihre Ohren und bringen Sie eine Mütze oder ein Stirnband mit, das Ihre Ohren schützt. Warum? Wenn Ihre Ohren durch eine Erkältung oder den Wind verstopft sind, können Sie den Druck nicht ausgleichen, was bedeutet, dass Sie nicht tauchen können. Und was ist ärgerlicher, als auf einem Tauchboot zu sitzen, ohne zu tauchen?

 

Außerdem sollten Sie Schuhe mitnehmen, die Sie nicht die ganze Zeit an Bord tragen werden. Wenn Sie Landausflüge machen, benötigen Sie ein Paar Trekkingschuhe oder Cross-Training-Schuhe. Und zu guter Letzt sollten Sie ein oder zwei schöne Hemden für Abendessen und Abende einpacken. Aber selbst auf den schönsten Liveaboards ist es sehr leger!

 

#8: Bringen Sie Ihre eigene Tauchausrüstung mit

Sich im Wasser wohlzufühlen, ist der wichtigste Faktor beim Tauchen. Wenn Sie auf einem Tauchsafariboot sind, ist es möglicherweise das erste Mal, dass Sie in neuen Gewässern, an neuen Tauchplätzen und unter neuen Bedingungen sind. Um sich an neuen Tauchplätzen wohlzufühlen, hilft Ihnen Ihre persönliche Tauchausrüstung, ein Gefühl der Vertrautheit zu entwickeln. Wenn Sie die gesamte gemietete Ausrüstung verwenden, brauchen Sie möglicherweise 5-10 Tauchgänge, bis Sie sich wohl fühlen und wissen, wie alles funktioniert, wann und wie viel aufgepumpt werden muss, wie Sie Ihre Maske anpassen, wenn sie leckt usw. usw.

 

Selbst die besten Tauchsafaris haben nur Einsteigerausrüstung im Angebot. Aber als fortgeschrittener Taucher wählen Sie Ihre Ausrüstung nicht nur nach dem Preis aus. Sie wählen auch Komfort, Sicherheit und zusätzliche Gadgets. Sie kennen jeden D-Ring und jede Tasche. Wenn Sie Ihre eigene Ausrüstung mitbringen, können Sie Ihre Tauchgänge vom ersten Tauchgang an genießen.

 

#9: Ersatzausrüstung kann Ihren Tauchgang retten

Bringen Sie von allem zwei mit! Murphys Gesetz wird Sie jedes Mal erwischen. Wenn etwas auf See kaputtgehen kann, wird es wahrscheinlich auch kaputtgehen. Obwohl es etwas kostet, Ersatzausrüstung mitzubringen, denken Sie daran, wie viel Zeit, Energie und Geld Sie aufwenden, um zu einem abgelegenen Tauchsafariboot zu gelangen. Es lohnt sich auf jeden Fall, etwas mehr auszugeben, um von allem, was Sie können, Ersatz zu haben. Wenn Sie Probleme mit Ihrer Ausrüstung haben, ist das unvermeidlich. Wenn Sie mit mehreren Flügen um die Welt fliegen, Hotels, Autos, Fähren und wer weiß, was Ihr Gepäck sonst noch durchmachen muss, um zu einem Tauchsafariboot zu gelangen, muss es eine Menge durchmachen. Allein diese traumatische Reise reicht also aus, damit einige Dinge auf der letzten Seite sind, wenn Sie an Ihrem Ziel ankommen. 

 

Wir empfehlen Ihnen, mindestens eine Ersatzmaske, Masken- und Flossenbänder, O-Ringe und Mundstücke mitzubringen. Für Unterwasserfotografen: Bringen Sie so viele Batterien wie möglich und sogar eine zweite Kamera mit. Sie werden es sich später danken.

 

Bringen Sie außerdem zwei Tauchcomputer mit. Wenn einer von ihnen den Dienst versagt, weil die Batterie leer ist, oder wenn er ausfällt, müssen Sie einen ganzen Tag warten, bis Sie Ihre wahre Tauchtabelle kennen. Das ist nichts, was Sie mitten auf einer Reise riskieren oder sich damit herumschlagen wollen. Ein Computer ist Ihre Lebensader. Wenn Sie 4 Tauchgänge pro Tag machen, müssen Sie Ihre Sättigung kennen. Punkt. Sie wollen Ihr Leben nicht riskieren.

 

#10: Überprüfen Sie vorher Ihre Tauchausrüstung

Apropos Tauchausrüstung und Ausfälle. Sie können das Risiko einer Fehlfunktion Ihrer Ausrüstung verringern, wenn Sie sie vor Ihrem Tauchgang überprüfen lassen. Wann wurde Ihr Atemregler das letzte Mal professionell überprüft? Hersteller von Tauchausrüstung empfehlen, den Atemregler einmal im Jahr zu überprüfen. Wenn Sie dies also schon länger nicht mehr getan haben, tun Sie es vor Ihrer Tauchsafari. Es kann Ihr Leben retten. Dasselbe gilt für Ihren Tarierweste. Ja, Sie sollten Ihren Tarierweste auch regelmäßig überprüfen lassen.

 

Überprüfe auch die Bänder deiner Maske und Flossen und ersetze defekte Teile. Und vergiss nicht, einen Blick auf die Batterie deines Tauchcomputers zu werfen. Bei manchen Modellen kannst du die Batterie ganz einfach selbst wechseln. Manchmal musst du den Computer aber auch an den Hersteller schicken. Nimm dir also genug Zeit für alle Kontrollen.

 

#11: Kümmere dich um deinen Heißhunger

Wenn Sie einen Snack oder ein anderes Lieblingsgericht haben, bringen Sie es mit. Amerikaner bringen Kartoffelchips und Schokolade mit, Italiener bringen Käse oder Salami mit, Koreaner bringen Kimchi mit. Solange es legal ist, ein paar zusätzliche Snacks oder Dinge, die Sie lieben, ins Land mitzubringen – bringen Sie es mit! 

 

Das meiste Essen auf Tauchsafaris ist großartig. Sie wollen ihre Gäste glücklich machen und auf einem Tauchsafariboot isst man normalerweise fünfmal am Tag. Aber manchmal hat man nach dem Tauchen Appetit auf diese besondere Schokolade und da Essen eine der wenigen Aktivitäten ist, die man neben dem Tauchen macht, sollten Sie ruhig Ihre Lieblingssnacks mitbringen. 

 

Manche Leute bringen auch gerne Spirituosen wie Whisky oder Scotch mit. Alkohol ist auf Tauchbooten oft nicht erhältlich und ist meist sehr teuer und in sehr einfacher Ausführung erhältlich. Wenn Sie nach einem Tauchtag ein gutes Glas Wein oder einen guten Schnaps genießen möchten, sollten Sie eine Flasche mitbringen. Fragen Sie jedoch zuerst bei Ihrem Tauchanbieter nach, ob dies nicht gegen dessen Richtlinien verstößt.

 

#12: Trennen Sie Ihr Telefon und lesen Sie ein Buch

Der Tagesablauf auf einem Tauchsafariboot ist ziemlich einfach: Tauchen, Essen, Schlafen, Wiederholen. Aber manchmal möchte man seine Oberflächenpause auch mit ein bisschen Aktivität verbringen. Auf offener See ist nicht immer eine Internetverbindung verfügbar und eine Tauchsafari ist ohnehin die beste Gelegenheit, das Telefon auszuschalten und in der Tasche zu lassen. Wenn es ein Buch gibt, das Sie schon immer lesen wollten, ist jetzt die Zeit dafür. Sichern Sie sich Ihren Platz auf dem Sonnendeck und verbringen Sie Ihre Tauchpause mit Lesen und Entspannen. Wer weiß, wann Sie wieder eine solche Gelegenheit bekommen.

 

#13: Früh schlafen gehen

Da Sie sich bereits im Entspannungsmodus befinden, machen Sie weiter und gehen Sie früh zu Bett. Die Tage beginnen mit einem Tauchgang am frühen Morgen, bevor die Sonne aufgeht. Mit genügend Schlaf können Sie diese besonderen Morgentauchgänge mehr genießen. Und Sie werden nicht zu den Leuten gehören, die die Tauchgänge am frühen Morgen auslassen und verpassen, wie das Riff erwacht.

 

#14 Gib der Crew ein Trinkgeld

Die Besatzung der Tauchsafariboote wird ihr Bestes tun, um Ihnen einen großartigen Tauchurlaub zu bereiten. Sie geben sich große Mühe mit dem Service, damit Sie sich wohlfühlen. Als Gast können Sie ihre Arbeit würdigen, indem Sie ein gutes Trinkgeld geben. Tatsächlich gibt es auf fast jedem Tauchsafariboot eine Trinkgeldkultur. Einige Boote geben Ihnen am Ende der Reise einen Umschlag, in den Sie den Betrag geben können, den Ihnen der Service wert ist. Einige Betreiber haben auch eine vorgeschriebene Höhe an Trinkgeld, die Sie geben sollten. Wenn Sie nicht wissen, wie viel Trinkgeld Sie geben sollten, fragen Sie erfahrenere Gäste auf dem Boot oder sogar den Kreuzfahrtdirektor. Aber verzichten Sie nicht auf Trinkgeld, es sei denn, Sie hatten einen Albtraum von einer Reise. Die Gehälter der Besatzungsmitglieder sind oft sehr gering und mit Ihrem Trinkgeld können Sie sie unterstützen und ihre harte Arbeit würdigen.

 

Buchen Sie Ihre Tauchsafari

Wir hoffen, dass unsere 14 Top-Tipps für eine Tauchsafari Ihnen dabei helfen, Ihre nächste Tauchsafari angenehmer und entspannter zu gestalten. Wenn Sie sich jetzt fragen, wohin Sie als nächstes reisen können, fragen Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung Ihrer Tauchreise.

Error:
× Helfen?